Deutschland

An der Alpspitze wandern [mit & ohne Klettersteig]

Die Alpspitze mit ihren 2628 Höhenmetern ist Teil des Wettersteingebirges in den Ostalpen. Für viele Einheimische ist sie der Lieblingsberg. Warum? Was macht die Alpspitze so besonders? Was hat sie, was andere Berge nicht haben? Wir haben uns unter Einheimischen umgehört. Du suchst weitere Touren in der Umgebung der Zugspitze? Dann ist unser Wanderführer: „77 …

Weiter

Der Eibsee Rundweg – die schönsten Plätze

Der Eibsee – ein funkelnder Kristall am Fuß der Zugspitze. Nicht nur für den Tourismus und die Einheimischen ein Ort mit Charakter. Der See kann auf eine seltene Frühgeschichte zurückschauen. Bevor wir auf die einzelnen Aktivitäten und die Geschichte eingehen, möchten wir euch die wichtigsten Fakten vorstellen. Weitere Infos und passende GPS Daten findest du in diesem Beitrag. Weitere …

Weiter

Zugspitztour 6: Eisenzeit – durchs „Freilichtmuseum“ auf den Gipfel

Lust auf ein ganz besonders spannendes Erlebnis an der Zugspitze? Was hältst du von etwas Kletterei mit geschichtlichem Hintergrund? Eine spektakuläre Aussicht auf den Eibsee soll auch dabei sein? Dann ist der wiederentdeckte Steig durch die Nordwand der Zugspitze genau das Richtige für dich. In diesem Beitrag erläutern wir dir, wie die Tour „Eisenzeit“ entstand …

Weiter

Zugspitztour 5: der Jubiläumsgrat

Bist du bereit für eine echte Herausforderung, die dich an die Grenzen deiner Kletterkünste und Ausdauer bringen wird? Der Jubiläumsgrat ist eine der spektakulärsten Gratüberschreitungen der Ostalpen. Diese Route ist nur etwas für geübte Kletterer und Bergsteiger. Diese hochalpine Gratüberschreitung solltest du am besten mit einem Bergführer unternehmen. Wir empfehlen diese staatlich geprüften Bergführer. GPS-Daten …

Weiter

Zugspitztour 3: Der Weg durchs Höllental

Bei dieser Tour handelt es sich um eine anspruchsvolle, aber sehr abwechslungsreiche Strecke. Diese Aufstiegsroute ist ein absoluter Klassiker unter den bergsteigerischen Unternehmungen. Von vielen wird sie als „die schönste und spannendste alpine Tour“ bezeichnet. Nicht viele andere Wanderstrecken bieten so viele verschiedene Sensationen. Allerdings wird auch einiges an Kondition gefordert. Wer sich im hochalpinen …

Weiter

Zugspitztour 2: Die Gatterl – Tour / Österreich

Die Gatterl-Tour ist eine der leichteren Touren auf die Zugspitze. Dabei darf natürlich nicht vergessen werden, dass wir uns hier trotzdem in hochalpinem Gebiet befinden. Der letzte Teil ist derselbe Weg wie der von Route 1. Auf diesem Weg kommen keine anspruchsvollen Kletterpassagen vor. Allerdings müssen 1800 Höhenmeter überwunden werden und es liegen einige Geröll- und …

Weiter

Zugspitztour 1: Wanderung durch Partnachklamm & Reintal

Diese Tour ist die längste und gleichzeitig einfachste Möglichkeit, um auf Deutschlands höchsten Berg zu gelangen. Startpunkt ist Garmisch-Partenkirchen. 21 km Wegstrecke sind hier über gut ausgeschilderte Wege zurückzulegen. Es handelt sich um einen anstrengenden Wanderweg, der allerdings alle Klettersteige umgeht. Wenn du nicht alles zu Fuß gehen möchtest, besteht auch die Möglichkeit vom Zugspitzplatt aus …

Weiter

Der Glaswaldsee – Entdecke das Auge des Schwarzwalds

Na, hast du auch das Bedürfnis, dich zu bewegen? Am besten raus, in den Wald in die Ruhe der Natur. Das kennen wir. 🙂 Dann ist der Glaswaldsee genau richtig für dich. Er liegt mitten im Wald und ist nur zu Fuß erreichbar. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du am besten zum See …

Weiter

Heidelbeerweg Enzklösterle – Spüre den „blauen Goldrausch“ [+ 7 Highlights]

Einmal den Goldrausch spüren? Das geht im Schwarzwald auf dem Heidelbeerweg Enzklösterle. Hier gibt es „blaues Gold“! Und wir können euch sagen, wenn man einmal im Rausch ist, kann man wirklich nicht mehr aufhören… 😉 Genau, es geht um Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt. In diesem Beitrag zeigen wir dir einen zertifizierten Premiumwanderweg und gleichzeitig auch …

Weiter

Kienberg Freudenstadt [+ 8 wenig bekannte Sehenswürdigkeiten]

Du bist nur kurz im Schwarzwald? Freudenstadt musst du gesehen haben! Und hier zeigen wir dir noch die passende Tour über den Kienberg, den Hausberg von Freudenstadt. Egal zu welcher Jahreszeit du hier bist, diese Strecke ist immer einen Besuch wert. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, was dich auf dem Kienberg alles erwartet. Von …

Weiter