Zugspitze

Zugspitztour 6: Eisenzeit – durchs „Freilichtmuseum“ auf den Gipfel

Lust auf ein ganz besonders spannendes Erlebnis an der Zugspitze? Was hältst du von etwas Kletterei mit geschichtlichem Hintergrund? Eine spektakuläre Aussicht auf den Eibsee soll auch dabei sein? Dann ist der wiederentdeckte Steig durch die Nordwand der Zugspitze genau das Richtige für dich. In diesem Beitrag erläutern wir dir, wie die Tour „Eisenzeit“ entstand …

Weiter

Zugspitztour 5: der Jubiläumsgrat

Bist du bereit für eine echte Herausforderung, die dich an die Grenzen deiner Kletterkünste und Ausdauer bringen wird? Der Jubiläumsgrat ist eine der spektakulärsten Gratüberschreitungen der Ostalpen. Diese Route ist nur etwas für geübte Kletterer und Bergsteiger. Diese hochalpine Gratüberschreitung solltest du am besten mit einem Bergführer unternehmen. Wir empfehlen dir dabei staatlich geprüfte Bergführer. …

Weiter

Zugspitztour 4: Österreichisches Schneekar und Stopselzieher

Der Weg von Ehrwald aus über die Wiener-Neustädter-Hütte ist die kürzeste und schnellste Möglichkeit zu Fuß auf die Zugspitze zu gelangen. Es ist auch eine der beiden Möglichkeiten, die Zugspitze von Österreich aus zu besteigen. Der Aufstieg verlangt eine gute Kondition und Trittsicherheit, wie auch Schwindelfreiheit. Wer sich die Tour nicht allein zutraut, geht besser …

Weiter

Zugspitztour 3: Der Weg durchs Höllental

Bei dieser Tour handelt es sich um eine anspruchsvolle, aber sehr abwechslungsreiche Strecke. Diese Aufstiegsroute ist ein absoluter Klassiker unter den bergsteigerischen Unternehmungen. Von vielen wird sie als „die schönste und spannendste alpine Tour“ bezeichnet. Nicht viele andere Wanderstrecken bieten so viele verschiedene Sensationen. Allerdings wird auch einiges an Kondition gefordert. Wer sich im hochalpinen …

Weiter

Zugspitztour 2: Die Gatterl – Tour / Österreich

Die Gatterl-Tour ist eine der leichteren Touren auf die Zugspitze. Dabei darf natürlich nicht vergessen werden, dass wir uns hier trotzdem in hochalpinem Gebiet befinden. Der letzte Teil ist derselbe Weg wie der von Route 1. Auf diesem Weg kommen keine anspruchsvollen Kletterpassagen vor. Allerdings müssen 1800 Höhenmeter überwunden werden und es liegen einige Geröll- und …

Weiter

Zugspitztour 1: Wanderung durch Partnachklamm & Reintal

Diese Tour ist die längste und gleichzeitig einfachste Möglichkeit, um auf Deutschlands höchsten Berg zu gelangen. Startpunkt ist Garmisch-Partenkirchen. 21 km Wegstrecke sind hier über gut ausgeschilderte Wege zurückzulegen. Es handelt sich um einen anstrengenden Wanderweg, der allerdings alle Klettersteige umgeht. Wenn du nicht alles zu Fuß gehen möchtest, besteht auch die Möglichkeit vom Zugspitzplatt aus …

Weiter